Gesundheit A-Z
Mammakarzinom
Brustkrebshäufigste bösartige Krebserkrankung der Frau. Heilungschancen von etwa 60 Prozent bei Früherkennung und -behandlung. Der wichtigste Hinweis auf ein Mammakarzinom ist ein Knoten in der Brust, der entweder durch Abtasten oder durch eine Mammografie festgestellt wird. Familiäre Häufung ist mit einem deutlich erhöhten Risiko für ein Mammakarzinom verbunden. Die Therapiemöglichkeiten werden ständig weiterentwickelt. Sie umfassen eine, wenn möglich, brusterhaltende Operation mit Entfernung des Tumorgewebes, Bestrahlung, Chemotherapie, Hormontherapie sowie eine regelmäßige Nachsorge über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren.

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...