Wissensbibliothek
Was ist der Unterschied zwischen Fetusstellung und Kindslage?
Als Fetusstellung bezeichnet man die typische Körperhaltung des Fetus im Mutterleib mit eingedrehtem Kopf, dem auf der Brust ruhenden Kinn, gekreuzten Armen und angewinkelten Beinen. Die Ausrichtung des Kindes in der Gebärmutter gegen Ende der Schwangerschaft – die geburtsbereite Position also – wird als Kindslage bezeichnet.

Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...

Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...