Wahrig Herkunftswörterbuch

Katalog

Verzeichnis, Aufstellung (von Büchern, Bildern, Waren)
über
lat.
catalogus, aus
griech.
katalogos „Verzeichnis, Liste“, zu
griech.
katalegein „aufzählen“, bes. „einen Stammbaum vollständig anführen“, aus
griech.
kata „nieder bis auf (etwas), gänzlich, völlig“ und
griech.
legein „sammeln, aufzählen“
[Info]
Katalog
Die griech. Vorsilbe kata begegnet uns in einigen Fremdwörtern in unterschiedlichen, jedoch sprachgeschichtlich miteinander verwobenen Bedeutungen. Sie kann, wie in Katastrophe oder Katatonie „gänzlich, völlig“ bedeuten, aber bei Katalog neben „gänzlich“ auch „abwärts“ oder bei Kategorie „entgegen“ heißen. Katalog ist einer jener aus dem Griechischen stammenden Begriffe, die ihren Weg ins Deutsche über das
Lateinische
fanden, und zwar über das Wort catalogus. Ausgangspunkt des zugrundeliegenden
griech.
Substantivs katalogos in der Bezeichnung „Liste, Verzeichnis“ ist das aus kata „abwärts, hinab“ und legein „sammeln, aufzählen“ zusammengesetzte Verb katalegein „aufzählen, einen Stammbaum vollständig aufführen“. Von bunten, zum Kauf anregenden Bildern, die man heute auch mit dem Begriff Katalog „Verzeichnis, Warenverzeichnis“ assoziiert, ist in dieser Form noch nicht die Rede.
Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z