Gesundheit A-Z
Umbauzone
ein im Röntgenbild sichtbarer, aufgehellter Bereich in einem Röhrenknochen, der durch Entmineralisierung und den nachfolgenden Einbau von knochenähnlichem Gewebe zustande kommt. Im Bereich dieser Umbauzonen, die z. B. durch eine Rachitis oder durch mangelhafte Ernährung entstehen können, kommt es häufig zu Ermüdungsbrüchen.
Wissenschaft
Lebensbaustein aus dem All?
Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...
Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschenkte Überlebenszeit
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Multitalent Kohlenstoff
Das Harte unterliegt
Warum das Wollnashorn verschwand
Jahr des Drachen