Daten der Weltgeschichte
24. 7. 1923
Griechenland/Osmanisches Reich
Der Friede von Lausanne beendet den griechisch-türkischen Krieg endgültig. 1,25 Mio. Menschen griechischer Abstammung müssen Kleinasien und Pontos verlassen. Im Gegenzug siedeln etwa 430 000 Türken nach Griechenland um. Die türkische Republik, die am 29. 10. proklamiert wird, nimmt Ostthrakien wieder in Besitz, erkennt aber den italienischen Anspruch auf den Dodekanes und die britische Annexion Zyperns an. Die Dardanellen werden der freien Schifffahrt zugänglich gemacht.

Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...