Daten der Weltgeschichte
Mussolinis Marsch auf Rom
Mussolinis Marsch auf Rom
Mussolinis Marsch auf Rom
Faschisten greifen nach der Macht
Auf dem Höhepunkt einer terroristischen Gewaltwelle gegen Sozialisten und Kommunisten erzwingt der Faschistenführer Benito Mussolini seine Machtübernahme in Italien. Faschistische Kampfbünde marschieren auf die italienische Hauptstadt. Die Androhung von Gewalt veranlasst König Viktor Emanuel III. am 29. Oktober, den Faschistenführer Benito Mussolini zum Ministerpräsidenten zu ernennen. Als sich die von den Sammelpunkten Civitavecchia, Monterotondo und Tivoli aufbrechenden 40 000 Faschisten Rom nähern, tritt Ministerpräsident Luigi Facta zurück. Sein vorläufiger Amtsnachfolger Antonio Salandra trägt dem König vergeblich die Ausrufung des Belagerungszustandes und eine Verteidigung der Stadt mit militärischen Mitteln an. Viktor Emanuel III. verspricht sich von einem Bündnis mit den Faschisten mehr Chancen für den Fortbestand der Monarchie als durch ihre Bekämpfung. Auch Militär, Wirtschaft, Industrie und weite Teile des Bürgertums, die den Autoritätsanspruch Mussolinis für die Durchsetzung ihrer eigenen Interessen nutzen wollen, unterstützen die Faschisten. Die Bevölkerung erhofft sich von der neuen Bewegung einen Ausweg aus der seit Kriegsende herrschenden Wirtschaftskrise. Sozialisten und Kommunisten verlieren aufgrund der sich verstärkenden Auseinandersetzungen in der Linken Anhänger.
Mussolinis Marsch auf Rom

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Flucht ins Kühle
Kleine Optimisten
Laborreise ins Innere der Erde
Die Krux mit der Anwendung
Vom Nutzen der Roten Königin