Daten der Weltgeschichte

Mussolinis Marsch auf Rom
Mussolinis Marsch auf Rom
Faschisten greifen nach der Macht
Auf dem Höhepunkt einer terroristischen Gewaltwelle gegen Sozialisten und Kommunisten erzwingt der Faschistenführer Benito Mussolini seine Machtübernahme in Italien. Faschistische Kampfbünde marschieren auf die italienische Hauptstadt. Die Androhung von Gewalt veranlasst König Viktor Emanuel III. am 29. Oktober, den Faschistenführer Benito Mussolini zum Ministerpräsidenten zu ernennen. Als sich die von den Sammelpunkten Civitavecchia, Monterotondo und Tivoli aufbrechenden 40 000 Faschisten Rom nähern, tritt Ministerpräsident Luigi Facta zurück. Sein vorläufiger Amtsnachfolger Antonio Salandra trägt dem König vergeblich die Ausrufung des Belagerungszustandes und eine Verteidigung der Stadt mit militärischen Mitteln an. Viktor Emanuel III. verspricht sich von einem Bündnis mit den Faschisten mehr Chancen für den Fortbestand der Monarchie als durch ihre Bekämpfung. Auch Militär, Wirtschaft, Industrie und weite Teile des Bürgertums, die den Autoritätsanspruch Mussolinis für die Durchsetzung ihrer eigenen Interessen nutzen wollen, unterstützen die Faschisten. Die Bevölkerung erhofft sich von der neuen Bewegung einen Ausweg aus der seit Kriegsende herrschenden Wirtschaftskrise. Sozialisten und Kommunisten verlieren aufgrund der sich verstärkenden Auseinandersetzungen in der Linken Anhänger.
Mussolinis Marsch auf Rom
Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Wissenschaft

Die Verteilung der Arten

An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon