Wahrig Herkunftswörterbuch
Propaganda
1.
Verbreitung von Ideen, Theorien, (bes. politische) Werbung
2.
urspr.:
Anstalt zur Heidenmission
♦
als Kurzbez. aus der Fügung Congregatio de propaganda fide entstanden, einer 1622 von Papst Gregor XV. gegründeten „Gesellschaft zur Ausbreitung des Glaubens“ unter den Heiden, zu
[Info]lat.
propagare „ausbreiten, ausdehnen“, auslat.
pro „vornhin, über hinaus“ undlat.
pagere, pangere „befestigen, einsenken, pflanzen“Propaganda
Großen Anteil an der negativen Bedeutung des Wortes Propaganda im heutigen Deutschen besitzt das während der Nazidiktatur von Joseph Goebbels geleitete „Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda“. Es sollte die Ideologie der Nazis verbreiten und hetzte gegen Andersdenkende und Minderheiten. Das Wort Gräuelpropaganda („unwahre und entstellende Hetze“) bezieht sich u. a. auf diese Form der Beeinflussung. Eigentlich ist das Wort Propaganda, das in dem lat. Verb propagare „weiter ausbreiten, ausdehnen“ wurzelt, jedoch kirchlichen Ursprungs: Mit ihm kürzte man die 1622 in Rom von Papst Gregor XV. gegründete „Gesellschaft zur Ausbreitung des Glaubens“ ab, die „Congregatio de propaganda fide“. Diese Kardinalskongregation wurde 1968 in „Kongregation für die Evangelisierung der Völker“ umbenannt. Doch nicht nur in der abwertenden Bedeutung „(politische) Werbung“, sondern auch in neutraler Form ist die Propaganda heute präsent: Das von den meisten als nützlich empfundene „mündliche Weiterempfehlen z. B. einer Ware“ nennt man Mundpropaganda oder Mund-zu-Mund-Propaganda.
Wissenschaft
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...
Wissenschaft
Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Was Pflanzen zu sagen haben
Wasserstoff ist keine Lösung!
Hinkelstein und Dolmengrab
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Die Chemie des Bioplastiks