Lexikon

Rundfunk

Rundfunkanstalten (Auswahl)
Rundfunkanstalten
Deutschland
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD)
1.Landesrundfunkanstalten
Bayerischer Rundfunk (BR)
Sendegebiet: Bayern
Hessischer Rundfunk (HR)
Sendegebiet: Hessen
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Sendegebiet: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Sendegebiet: Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern
Radio Bremen (RB)
Sendegebiet: Freie Hansestadt Bremen
Saarländischer Rundfunk (SR)
Sendegebiet: Saarland
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Sendegebiet: Berlin und Brandenburg
Südwestrundfunk (SWR)
Sendegebiet: Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Sendegebiet: Nordrhein-Westfalen
2.Anstalten des Bundesrechts
Deutsche Welle (DW)
Sendegebiet: Ausland
DeutschlandRadio
Sendegebiet: Deutschland und das europäische Ausland
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Sendegebiet: Bundesrepublik Deutschland
Österreich
Österreichischer Rundfunk (ORF) (Gesellschaft des öffentlichen Rechts)
Landesstudios
Studio Burgenland
Studio Kärnten
Studio Niederösterreich
Studio Oberösterreich
Studio Salzburg
Studio Steiermark
Studio Tirol
Studio Vorarlberg
Studio Wien
Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) (Gesellschaft des privaten Rechts)
Regionalgesellschaften
Radio- und Fernsehgesellschaft der deutschen und rätoromanischen Schweiz (RDRS)
Société de radiodiffusion et de télévision de la Suisse romande (SRTR)
Società cooperative per la radiotelevisione della Svizzera italiana (CORSI)
Verbreitung von Ton- und Bildprogrammen (Hörfunk und Fernsehen) auf drahtlosem, aber auch leitungsgebundenem (Kabelfernsehen) Weg durch elektromagnetische Wellen.

Technik

Die Möglichkeit des Rundfunks beruht auf den Eigenschaften der elektromagnetischen Wellen, sich ohne große Energieverluste über weite Strecken durch den Raum fortzupflanzen und mit Niederfrequenz moduliert werden zu können (Modulation). Dabei wird die vom Sender abgestrahlte Hochfrequenz im Rhythmus der zu übertragenden Tonfrequenz oder Bildinformation geprägt. Im Empfänger wird dann die Tonfrequenz (Bildinformation) von der Hochfrequenz (Trägerfrequenz) abgenommen (Demodulation), verstärkt und einem Lautsprecher (Bildröhre) zugeführt.

Wellenbereiche

Dem Rundfunk sind in Europa verhältnismäßig kleine Wellenbereiche zugewiesen: Langwellen von 150 bis 285 Hz; Mittelwellen von 525 bis 1605 kHz; Kurzwellen von 3,95 bis 26,1 MHz; Ultrakurzwellen von 41 bis 68 MHz (Fernsehband I), von 87,5 bis 100 MHz, seit 1987 auch von 100 bis 108 MHz für Sender geringer technischer Reichweite (UKW-Hörfunk), von 174 bis 230 MHz (Fernsehband III), von 470 bis 790 MHz (Fernsehband IV und V). Die Bandbreite einer Aussendung beträgt im Lang-, Mittel- und Kurzwellenbereich 9 kHz. Im UKW-Rundfunkbereich beträgt die Bandbreite 300 kHz (Frequenzmodulation) und beim Fernsehen rund 5 MHz (Modulation).

Sender

Rundfunksender: Funktionsprinzip
Rundfunksender: Funktionsprinzip
Rundfunksender strahlen die von ihnen ausgehenden Wellen in alle Richtungen ab. Atmosphärische Wellen pflanzen sich geradlinig in die Atmosphäre fort, bis sie auf die als Reflektor wirkende Ionosphäre treffen, von der sie wieder zur Erde zurückreflektiert werden. Diese reflektierten Wellen ermöglichen somit Rundfunkempfang auch an Orten, die weiter als Sichtweite vom Sender entfernt liegen. Bei nochmaliger Reflexion der Radiowellen zwischen Erdoberfläche und Ionosphäre können große Reichweiten erzielt werden (bis über 20 000 km). Die sogenannten Bodenwellen breiten sich dagegen parallel zum Erdboden aus. Sie können deshalb kaum an Orten empfangen werden, die außerhalb Sichtweite vom Sender liegen. Mikrowellen werden von der Ionosphäre nicht reflektiert. Sie strahlen vom Sender geradlinig in den Weltraum ab und dienen so dem Nachrichtenverkehr mit Satelliten oder via Satellit mit Empfangsstationen auf der Erde.
Die Rundfunkprogramme werden in Studios produziert. Die Programme können „live“, d. h. unmittelbar während der Produktion, gesendet, aber auch auf Magnetband gespeichert werden. Außenreportagen können mit Hilfe von Übertragungswagen direkt in das laufende Programm eingespielt oder im Funkhaus gespeichert werden. Um den Bereich einer Rundfunkanstalt zu versorgen, sind meist mehrere Sender an verschiedenen Orten nötig. Diese Sender können entweder über Postleitungen mit dem Programm vom Funkhaus aus „gespeist“ werden, oder sie empfangen das Programm drahtlos vom Hauptsender, verstärken es und strahlen es wieder aus (Ballempfang).
Der Hauptteil des heute verwendeten fremderregten Senders ist ein Oszillator, in dem hochfrequente Schwingungen (die eigentliche Sendefrequenz) erzeugt werden, mit mehreren Verstärkerstufen. Die Modulation der Hochfrequenz mit der aus dem Funkhaus (Studio) über Kabel gelieferten Tonfrequenz erfolgt in der Endstufe des Senders bei Amplitudenmodulation durch Mischung (Zusammenfügen) der beiden Spannungen. Die Frequenzmodulation, bei der die Frequenz der Trägerwelle im Takt der Tonfrequenz variiert wird, ist komplizierter, erfordert ein breiteres Wellenband und wird nur im UKW-Funk verwendet, bietet aber hinsichtlich Übertragungsgüte wesentliche Vorteile gegenüber der Amplitudenmodulation.

Empfänger

Antennen: Typen
Antennen: Typen
Die von der Sendeantenne ausgestrahlten Wellen treffen auf die Empfangsantenne, wo Wechselspannungen erzeugt werden, die der Rundfunkempfänger weiterverarbeitet. Jeder Empfänger enthält eine Anzahl von Schwingkreisen. Da ein elektrischer Schwingkreis im Wesentlichen nur in der einen von Spule und Kondensator bestimmten Frequenz schwingt, wird durch diese Abstimmung der Kreise eine Frequenz, ein Sender, ausgewählt. Die Zahl der Kreise (Schwingkreise) bzw. der aus ihnen zusammengesetzten Bandfilter und Siebketten ist für die Güte eines Geräts (Trennschärfe, Selektivität) entscheidend. Moderne Geräte arbeiten ausschließlich mit Überlagerungsempfang (Superempfänger). Bei diesem Verfahren wird die empfangene Hochfrequenz (nach Verstärkung) mit einer im Gerät selbst hergestellten Hilfsfrequenz gemischt (Mischstufe). Die Hilfsfrequenz wird mit abgestimmt, so dass sich bei jeder empfangenen Hochfrequenz eine konstante Mischfrequenz (Zwischenfrequenz meist 460 kHz und 10,7 MHz) ergibt.
Die Demodulation der Zwischenfrequenz erfolgt in einer Diodenschaltung, die verzerrungsarme Wiedergabe gewährleistet. Danach folgen ein Tonfrequenz(vor)verstärker und eine Leistungsstufe zum Betrieb des Lautsprechers.
Zur stereophonen Rundfunkübertragung nimmt man auf der Senderseite eine Darbietung mit zwei getrennten Mikrofonen auf und gibt sie auf der Empfängerseite über zwei getrennte Lautsprecher wieder. Das übertragene Frequenzspektrum besteht aus einem Hauptsignal, einem Stereo-Hilfssignal und einem 19-kHz-Signal, das Pilotton genannt wird. Der Hauptkanal enthält das Summensignal (L + R), das aus den Signalspannungen des linken Mikrofons L und des rechten Mikrofons R gebildet wird. Dieses Summensignal kann mit den UKW-Rundfunkgeräten herkömmlicher Bauart empfangen werden. Für Stereosendungen muss zusätzlich das Differenzsignal (LR) übertragen werden.
Beim Empfang der stereophon aufgenommenen UKW-Sendung erhält man nach verschiedenen Verfahren einen Gesamtspannungsverlauf, dessen eine Hüllkurve das L-Signal darstellt und dessen andere Hüllkurve das R-Signal ist. Durch Gleichrichten mit einem Zweiweggleichrichter gewinnt man das linke Signal und das rechte Signal aus der unteren und oberen Hüllkurve. Die Signale werden in den beiden Kanälen des NF-Verstärkers getrennt verstärkt. Anschließend wird das linke Signal dem linken Lautsprecher und das rechte Signal dem rechten Lautsprecher zur stereophonen Wiedergabe zugeführt.
In den Regelbetrieb ging 1999 in Deutschland der digitale Rundfunk Digital Radio, kurz DAB (Abkürzung für englisch Digital Audio Broadcasting), der, über irdische Funkstationen verbreitet, Hörfunk in CD-Qualität bietet. Neben dem fehlerfreien Empfang, der durch Mehrwegeausbreitung erreicht wird, ist die geringere Frequenzbreite (ca. 7 MHz anstelle von zur Zeit 20 MHz für den UKW-Hörfunk), die für DAB benötigt wird, ein großer Vorteil des neuen Systems.
Außerdem können im Hintergrund Zusatzinformationen übertragen werden. Bereits seit 1988 werden von bundesdeutschen UKW-Stationen digitalisierte Radio-Datensystem (RDS)-Signale ausgestrahlt (RDS-Trägerfrequenz 57 kHz), die mit entsprechend ausgerüsteten Empfängern z. B. Informationen zur Programmidentifikation, zum Verkehrsfunk und zur automatischen Suche nach dem optimalen Sender für ein gewünschtes Programm liefern.

Publizistisches

Der Rundfunk in seinen Erscheinungsformen als Hörfunk und Fernsehen ist heute neben Zeitung und Zeitschrift das bedeutendste Medium. Die Bedeutung des Rundfunks liegt in der Möglichkeit, eine sehr große Zahl von Menschen gleichzeitig anzusprechen und bei geeigneter Mittelwahl zu beeinflussen. In Ländern mit nichtparlamentarischer Staatsordnung ist der Rundfunk meist als Staatsmedium organisiert; in parlamentarischen Demokratien haben sich gemischte Rundfunksysteme herausgebildet mit staatlichen und/oder öffentlichen und/oder privaten Hörfunk- und Fernseheinrichtungen. Der Betrieb von Sende- und Empfangsanlagen in Deutschland bedarf einer Lizenz.

Hörfunk

Als Nachrichtenmittel fand der Funk erstmalig durch seinen Einsatz für militärische Zwecke im 1. Weltkrieg Beachtung. Nach dem Krieg machten Funkamateure den Gedanken des drahtlosen Sendens und Empfangens populär. Am 29. 10. 1923 eröffnete die Radio-Stunde A. G. (später Funk-Stunde) in Berlin den öffentlichen Rundfunkprogrammdienst in Deutschland. 1925 wurden die regionalen Rundfunkgesellschaften in der Dachgesellschaft der Reichsrundfunkgesellschaft mbH zusammengeführt, 1932 praktisch verstaatlicht und nach der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unterstellt. Nach Ende des 2. Weltkrieges gründeten die alliierten Militärregierungen in ihren Besatzungszonen eigene Rundfunkeinrichtungen, aus denen 1948/49 in den Ländern der Westzonen deutsche Rundfunkanstalten öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung hervorgingen.

Fernsehen

Die ARD-Anstalten verbreiten seit 1952 das Deutsche Fernsehen als bundesweites Gemeinschaftsprogramm und regional eigene Fernsehprogramme. 1963 wurde das bundesweite Programm des Zweiten Deutschen Fernsehens aufgrund eines Staatsvertrages der Bundesländer eröffnet. Als nichtdeutsche Rundfunkeinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland verbreiten deutschsprachige Programme der US-amerikanische RIAS und der französische Europa No. 1; fremdsprachige Programme senden das US-amerikanische Radio Free Europe sowie Rundfunkeinrichtungen der amerikanischen, britischen und französischen NATO-Streitkräfte.
Die traditionelle Rundfunkordnung hat sich in den 1980er Jahren stark verändert. Das öffentlich-rechtliche Veranstaltungsmonopol ist einem dualen Rundfunksystem gewichen. Seit 1984 werden private Fernsehprogramme in Deutschland verbreitet, zunächst im Rahmen von Kabelpilotprojekten, dann auch über Breitbandkabel, Satelliten und freie terrestrische Frequenzen. Die privaten Fernsehsender werden fast ausschließlich durch Werbeeinnahmen finanziert. Während den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten die Pflicht zur Grundversorgung auferlegt ist, wurde den privaten die Aufgabe der Zusatzversorgung zugewiesen.
Die Wiedervereinigung Deutschlands machte eine Neuordnung der Rundfunklandschaft notwendig. Nach einer Übergangsphase wurde die Programmversorgung in den neuen Bundesländern am 1. 1. 1992 von neu gebildeten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten übernommen. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen übernahm der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) die Ausstrahlung von Radio- und Fernsehprogrammen. In Brandenburg konstituierte sich der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB). Mecklenburg-Vorpommern gehört zum Programmgebiet des NDR. Die Existenz des Deutschen Fernsehfunks (DFF), des Fernsehens der DDR, war damit beendet.
Nachdem sich 1998 der Südwestfunk und der Süddeutsche Rundfunk zum Südwestrundfunk und 2003 der Sender Freies Berlin und der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg zum Rundfunk Berlin-Brandenburg zusammengeschlossen haben, gehören zur ARD 9 Landesrundfunkanstalten, mit beratender Stimme RIAS Berlin und Deutschlandfunk (die beiden firmieren seit 1994 gemeinsam als Deutschlandradio) und die Deutsche Welle.
Blick ins Cockpit von Orion: Commander Moonikin Campos (links) – eine Messpuppe bestückt mit zahlreichen Sensoren – und das neue Kommunikationssystem Callisto (Mitte). ©NASA/Joel Kowsky
Wissenschaft

Rückkehr zum Mond

Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.

Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch