Lexikon

Modulatin

Technik
Modulation
Modulation
Amplituden-/Frequenz-M.
das Verfahren, um einen Informationsinhalt auf eine Trägerwelle zu geben. Dazu kann man entweder die Ausschlagweite (Amplitude) der Trägerwelle verändern (Amplitudenmodulation) oder auch ihre Frequenz beeinflussen (Frequenzmodulation). Die Amplitudenmodulation (Abkürzung AM) wird u. a. zum Modulieren des Fernsehbildträgers verwendet. Die Frequenzmodulation (Abkürzung FM) braucht eine größere Bandbreite und wird nur im UKW-Bereich verwendet. Bei der digitalen Modulation wird die Nachricht in ein Digitalsignal umgeformt, das nach geeigneter Verschlüsselung entweder als pulsförmiges Signal direkt übertragen oder einer Trägerschwingung aufgeprägt wird. Auf der Empfangsseite wird die Nachricht mit einem Demodulator und einem Digital-Analog-Wandler wieder zurückgewonnen.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Computer, Folie
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit dem Computer

Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon