Lexikon

Modulatin

Technik
Modulation
Modulation
Amplituden-/Frequenz-M.
das Verfahren, um einen Informationsinhalt auf eine Trägerwelle zu geben. Dazu kann man entweder die Ausschlagweite (Amplitude) der Trägerwelle verändern (Amplitudenmodulation) oder auch ihre Frequenz beeinflussen (Frequenzmodulation). Die Amplitudenmodulation (Abkürzung AM) wird u. a. zum Modulieren des Fernsehbildträgers verwendet. Die Frequenzmodulation (Abkürzung FM) braucht eine größere Bandbreite und wird nur im UKW-Bereich verwendet. Bei der digitalen Modulation wird die Nachricht in ein Digitalsignal umgeformt, das nach geeigneter Verschlüsselung entweder als pulsförmiges Signal direkt übertragen oder einer Trägerschwingung aufgeprägt wird. Auf der Empfangsseite wird die Nachricht mit einem Demodulator und einem Digital-Analog-Wandler wieder zurückgewonnen.
Arche, Eis
Wissenschaft

Eine Arche im ewigen Eis

Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Pflanzen, Biofilter
Wissenschaft

Pflanzen als Biofilter

Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon