Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
News
News〈
[nju:z]
nur Pl.
〉Neuigkeiten, Nachrichten
[
engl.
]News:
Das englische Wort
Ein (oder auch einfach , lautmalend für das ursprüngliche Morsegerät) ist nichts anderes als der alte Fernschreiber, also die technische Sammelstelle für Neuigkeiten. (aus + „Raum“, „Zimmer“) nennt man besonders bei den Medien den Raum der Nachrichtenredaktion. Hier findet sich auch der Ausdruck für die zentrale Neuigkeit, die den Nachrichtenwert eines Vorgangs ausmacht. („weiche Nachrichten“) sind solche, die nicht aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport stammen, sondern sich um das Privatleben drehen bzw. einen menschenbezogenen Aspekt („human touch“) haben.
Mit (aus + „Gruppe“) bezeichnet man ein Forum zum Informationsaustausch im Internet. (aus + „lesen“) nennt man das spezielle Softwareprogramm, das für die Teilnahme an solchen Foren notwendig ist. Im Internetjargon wird ein Neuling, der sich noch nicht zurechtfindet, gelegentlich als bezeichnet. Schließlich verschicken Unternehmen, Parteien, Verbände oder Vereine auch keine Informationsbriefe mehr, sondern per Post oder E–Mail einen mehr oder weniger regelmäßig erscheinenden (aus + „Brief“).
bedeutet „Nachrichten“, „Neuigkeiten“. Es ist vom lateinischen „neu“ abgeleitet. In der modernen Informationsgesellschaft wird das unverändert ins Deutsche übernommene Wort in einer Reihe von Zusammensetzungen gebraucht, deren weitere Bestandteile, der Dominanz des Englischen in der Entwicklung der Kommunikationstechnik entsprechend, gleichfalls englische Ausdrücke sind.Ein (oder auch einfach , lautmalend für das ursprüngliche Morsegerät) ist nichts anderes als der alte Fernschreiber, also die technische Sammelstelle für Neuigkeiten. (aus + „Raum“, „Zimmer“) nennt man besonders bei den Medien den Raum der Nachrichtenredaktion. Hier findet sich auch der Ausdruck für die zentrale Neuigkeit, die den Nachrichtenwert eines Vorgangs ausmacht. („weiche Nachrichten“) sind solche, die nicht aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport stammen, sondern sich um das Privatleben drehen bzw. einen menschenbezogenen Aspekt („human touch“) haben.
Mit (aus + „Gruppe“) bezeichnet man ein Forum zum Informationsaustausch im Internet. (aus + „lesen“) nennt man das spezielle Softwareprogramm, das für die Teilnahme an solchen Foren notwendig ist. Im Internetjargon wird ein Neuling, der sich noch nicht zurechtfindet, gelegentlich als bezeichnet. Schließlich verschicken Unternehmen, Parteien, Verbände oder Vereine auch keine Informationsbriefe mehr, sondern per Post oder E–Mail einen mehr oder weniger regelmäßig erscheinenden (aus + „Brief“).

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...

Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...