Daten der Weltgeschichte
27. 12. 1979, Einmarsch sowjetischer Truppen
Afghanistan
Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein. Ministerpräsident Hafizullah Amin kommt ums Leben. Sein Nachfolger wird Babrak Karmal. Er erklärt, die Sowjetunion um „brüderliche Hilfe“ gebeten zu haben. Seit dem Umsturz von 1978 traten vor allem Muslime gegen das Regime auf. Die sowjetischen Truppen stoßen auf erbitterten Widerstand der afghanischen Bevölkerung, der sich zu einem Guerillakrieg ausweitet. Der Einmarsch löst eine internationale Krise aus. Die USA verhängen ein Getreide-Embargo gegen die Sowjetunion.

Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....