Wissensbibliothek

Wann entstand die politische Frauenbewegung?

Den Beginn der politischen Frauenbewegung und des Kampfes der Frauen um Gleichberechtigung markierte der Frauenrechtskongress im amerikanischen Seneca Falls 1848, der insbesondere das Wahlrecht für Frauen forderte. Rasch verbreiteten sich die Ideen des Kongresses in Europa.

In England spielte mit Beginn des 20. Jahrhunderts der »Soziale und Politische Frauenverein« eine bedeutende Rolle. Die in ihm organisierten sog. Suffragetten (vom lateinischen suffragium, »Stimmrecht«, abgeleitet) um die Gründerin Emmeline Pankhurst und ihre Töchter waren bereit, für das Frauenwahlrecht auch mit militanten Mitteln – Protesten und Hungerstreiks – zu kämpfen. In Deutschland war es der 1890 gegründete »Allgemeine Deutsche Lehrerinnenverein«, der die bürgerliche Frauenbewegung vorantrieb, indem er sich vor allem für die Zulassung von Frauen zum Studium einsetzte. Der 1905 gegründete »Bund für Mutterschutz und Sexualreform« trat u. a. für die Abschaffung des Abtreibungsparagrafen 218 ein.

Redox-Flow-Batterien
Wissenschaft

Die Sonderlinge

Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon