Wissensbibliothek

Sind auch die Meere gefährdet?

Ja. Angesichts ihrer Größe galten die Ozeane lange Zeit als unempfindlich gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Aber auch die Meere können nur ein begrenztes Maß an Schadstoffen verkraften.

Bilder von ölverseuchten Küsten und verendeten Seevögeln zeigen nur die Spitze des Eisbergs. 80 % aller Schadstoffe im Meer stammen aus Flüssen und aus der Luft. Jährlich werden Millionen Tonnen Nahrungsmittel, Abwasser, Chemikalien und Bauschutt in die Meere geleitet. Zudem ist der Fischbestand in fast allen Meeresgebieten durch übermäßigen Fischfang kontinuierlich zurückgegangen. Durch Eingriffe des Menschen sind schon heute weltweit mehr als die Hälfte aller Korallenriffe und ein Drittel aller Fischarten stark gefährdet.

Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon