Wahrig Herkunftswörterbuch
Synthese
Aufbau, Verbindung von Teilen zu einem Ganzen
♦
aus
griech.
synthesis „Zusammensetzung, –stellung, –fügung“, aus griech.
syn „zusammen“ und griech.
thesis „das Setzen, Stellen, Legen; Satz“, zu griech.
syntithenai „zusammenstellen, zusammensetzen, zusammenfügen, vereinigen“, zu griech.
tithenai „setzen, stellen, legen, fügen“
Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Training für eine starke Psyche
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ozeane als Quelle des Lebens
Geschöpfe der Tiefe
Globale Überreichweiten
Weitere Inhalte auf wissen.de
29. Januar 1952
Abchasische Autonome Republik: Flüchtinge
Odila
12. November 1969
1. Juli 1934
Faktum