Wahrig Herkunftswörterbuch
artifiziell, artefiziell
1.
künstlerisch
2.
gekünstelt
♦
aus
frz.
artificiel „künstlich“, aus lat.
artificialis „kunstmäßig“, zu artificium „Kunstwerk“, aus ars, Gen.
artis, „Kunst(fertigkeit), Können, Geschicklichkeit“ und facere (in Zus. ficere) „tun, machen“
Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Gas flüssig wird
Archäologe aus Leidenschaft
Eine Linse aus Löchern
Winzlinge am Werk
Luft nach oben
Auf der DNA-Spur