Lexikon

Split Enz

Split Ends
neuseeländische Rockband; Timothy Finn (Gesang, Gitarre), Philip Judd (Gesang, Gitarre), Eddie Rayner (Keyboards), Wally Wilkinson (Gitarre), Jonathan Michael Chunn (Bass), Emlyn Crowther (Schlagzeug), Noel Crombie (Perkussion); mehrmaliger Besetzungswechsel; die 1972 in Auckland gegründete Live-Band ging nach der Veröffentlichung ihrer ersten LP nach England; konnte mit ihrer artifiziellen Musik und ihren Glitter-Auftritten zunächst jedoch nur in Australien Erfolge verbuchen; erst die 1980 veröffentlichte LP „True Colours“ brachte mit der Hinwendung zu einfacherem Rock den internationalen Durchbruch; Mitte der 1980er Jahre brach die Band wegen Soloprojekten einzelner Mitglieder auseinander; Veröffentlichungen: „Mental Notes“ 1975; „Time & tide“ 1982; „Best of Split Enz“ 1994.
Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

PFAS
Wissenschaft

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien

Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon