Lexikon

Suppè

[
zuˈpe:
]
Suppé, Franz von
Franz von Suppé
Franz von, eigentlich Francesco Ezechiele Ermenegildo Cavaliere Suppè Demelli, österreichischer Komponist, * 18. 4. 1819 Spalato (heute Split, Kroatien),  21. 5. 1895 Wien; Schüler von Simon Sechter; gilt als Begründer der Wiener Operette und schrieb über 200 Bühnenwerke („Die schöne Galathée“ 1865; „Leichte Kavallerie“ 1866; „Fatinitza“ 1876; „Boccaccio“ 1879); ferner Bühnenmusiken („Dichter und Bauer“ 1846), Kammer- und Vokalmusik.
Das Meer ist voller Ressourcen: Wer hat ein Recht darauf, sie zu nutzen?
Wissenschaft

Wem gehört das Meer?

25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Älterere Mann an einem Gehstock in einem Wohnzimmer
Wissenschaft

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon