Wissensbibliothek
Kommen Blattläuse ohne Männchen aus?
Im Prinzip ja, denn weibliche Blattläuse sind in der Lage, sich ungeschlechtlich zu vermehren, und können bei der Fortpflanzung auf männliche Hilfe verzichten.
Ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es aber nicht. Blattläuse durchlaufen nämlich einen komplizierten Generationswechsel: Die Stammmutter gebiert jungfräuliche Töchter – die Jungfern, die sich durch Jungfernzeugung (Parthenogenese) vermehren. Die letzte Jungferngeneration eines Jahres jedoch bringt Männchen und Weibchen hervor. Nach deren Paarung legen die begatteten Weibchen Wintereier, aus denen im nächsten Jahr wieder Stammmütter schlüpfen.

Wasser marsch!
Ein steigender Meeresspiegel und häufigere Unwetter bedrohen weltweit viele Küstenregionen. Während betroffene Gebiete meist mit immer höheren Deichen dagegenhalten, wagt man im Südwesten Englands etwas radikal anderes. von STEVE PRZYBILLA (Text und Fotos) Alys Laver gehört zu den wenigen Personen, die sich freuen, wenn sie beim...

Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...