Wahrig Herkunftswörterbuch
Hylotropie
Fähigkeit eines Stoffes, ohne Änderung seiner chemischen Zusammensetzung in eine andere Form überzugehen, z. B. von Wasser in Wasserdampf oder Eis
♦
aus
griech.
hyle „Stoff, Rohstoff“ und griech.
trope „Wendung, Wechsel“, zu griech.
trepein „drehen, wenden, ablenken, ändern“
Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...