Wissensbibliothek
Wie reagiert die Erste Welt auf Migranten?
Einerseits mit Mitleid, andererseits mit Ablehnung. Nur wenige Flüchtlinge haben die Möglichkeit, in den wohlhabenden Ländern der nördlichen Halbkugel Fuß zu fassen, Länder, deren Gesellschaften sich durch den stetigen Zustrom von Flüchtlingen und Migranten aus fremden Kulturen unweigerlich wandeln. Die Aufnahme, Anerkennung und Integration dieser Neuankömmlinge aus den verschiedensten Zivilisationskreisen führen zu einer »bunteren«, komplexeren Gesellschaft.
Dieser Prozess wird aber auch von Problemen und Konflikten begleitet. Es geht nicht zuletzt um mentale und kulturelle Vorbehalte weiter Kreise der Bevölkerung gegenüber einer Veränderung hin zu einer »multikulturellen« Gesellschaft, hinzu kommen – in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und starker Belastung der sozialen Sicherungssysteme – wirtschaftliche und soziale Ängste, die den Nährboden für radikale politische Kräfte bilden.

Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...