Gesundheit A-Z

Caissonkrankheit

Taucherkrankheit; Druckfallkrankheit
Caissonkrankheit
Caissonkrankheit
Durch einen erhöhten Außendruck wird vermehrt Stickstoff (N2) in Blut und Gewebe gelöst (Abb. 1). Bei einem zu raschen Druckabfall bildet das Gas Bläschen (Abb. 2), und führt zu den typischen Zeichen der Caissonkrankheit.
Erkrankung, die dadurch entsteht, dass der Körper einem zu schnellen Druckabfall nach Überdruck (Dekompression) ausgesetzt ist, z. B. bei raschem Auftauchen aus der Tiefe oder nach dem Aufenthalt in großen Höhen. Durch den fallenden Druck wird Stickstoff als Gas aus Blut und Gewebe frei, in denen er zuvor gelöst war. Diese Bläschen können Blutgefäße verstopfen (Luftembolie) und das Gewebe schädigen. Die Betroffenen leiden u. a. an Knochen- und Gelenkveränderungen mit Schmerzen, häufig auch an einem Riss des Trommelfells; bei Verletzung des Rückenmarks können Nervenstörungen auftreten. Als Behandlung müssen die Patienten möglichst schnell wieder einem höheren Druck ausgesetzt werden, etwa in einer Druckkammer.
Kindergrab
Wissenschaft

Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland

Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...

Wissenschaft

Wie die Erde ihren Mond bekam

Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon