Daten der Weltgeschichte
26. 8. 1957
Sowjetunion
Die sowjetische Regierung gibt den Abschluss eines erfolgreichen Tests mit einer Interkontinentalrakete bekannt, die eine Reichweite von über 5000 km hat. Am 4. 10. gelingt der Start des ersten künstlichen Erdsatelliten „Sputnik I“. Bereits am 3. 11. starten die Sowjets „Sputnik II“ mit der Hündin Laika und zahlreichen Messinstrumenten an Bord. In den USA löst der Vorsprung der Sowjetunion in Waffentechnik und Raumfahrt einen Schock aus, der zur sofortigen Intensivierung eigener Forschungen führt.

Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...