Wahrig Herkunftswörterbuch
Deflation
1.
Verringerung des Geldumlaufs im Verhältnis zur Gütermenge
2.
Abtragung von lockerem Gestein durch Wind
♦
aus
lat.
de „von weg“ und lat.
flare (Perf. flatus) „blasen, wehen“ sowie „(Geld aus Metall) gießen, prägen“; im Sinne von „Verringerung des Geldumlaufs“ bedeutet das Wort also eigtl. „das Aufhören zu prägen“Wissenschaft
Mythos Varusschlacht
Wie kaum ein anderes historisches Ereignis hat die Varusschlacht den deutschen Nationalismus beflügelt. Und selten wurde in den letzten 500 Jahren ein historischer Ort so sehnsüchtig gesucht wie dieses legendäre Schlachtfeld. Am Ende hat ein metallurgischer Fingerabdruck Gewissheit gebracht. von ALEXANDRA BLOCH-PFISTER Die...
Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...