Wahrig Herkunftswörterbuch

Ofen

die Bezeichnung geht über
mhd.
oven,
ahd.
ovan auf
germ.
*ufna zurück; verwandt sind
altengl.
of(e)n und
altfrz.
oven, Quelle ist wahrscheinlich
idg.
*ukwh „Kochtopf, Kochstelle“, auch in
griech.
ipnós „Ofen“ und
altind.
ukhá „Kochtopf“, auch eine Entlehnung aus einer unbekannten Sprache könnte vorliegen
digitale Erinnerungen
Wissenschaft

Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst

Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...

Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon