Wahrig Synonymwörterbuch

Tür

Eingang, Ausgang, Tor, Pforte, Portal, Öffnung, Einstieg, Schlag, Wagenschlag, Zugang

Tür: Zwischen einlassen und aussperren

Die Vorrichtung zum Verschließen eines Durchgangs wird meist durch Zusätze näher beschrieben, wie beispielsweise Haustür, Wohnungstür, Gartentür, Ofentür, Schranktür, Zimmertür, Wagentür. Eine Pforte ist eine kleine Tür, ein Tor dagegen eine große. Unter Portal versteht man einen architektonisch verzierten Eingang, wie etwa Schlossportal, Kirchenportal. Da Tür die Grenze zwischen Innen und Außen markiert, erscheint sie auch in Redewendungen, die Kommunikation oder Kontaktaufnahme zum Gegenstand haben. Ein Haus der offenen Tür ist stets für Gäste offen. Analog steht Tag der offenen Tür für die Möglichkeit, ein bestimmtes Gebäude oder eine Einrichtung zwanglos besichtigen zu können. Überall eine offene Tür/offene Türen finden bedeutet, stets willkommen sein. Wem alle Türen offen stehen, der hat alle Möglichkeiten. Wenn jemand offene Türen einrennt, ist dies eine willkommene Bestätigung für etwas ohnehin bereits Geplantes.
Tür an Tür wohnt man mit den Nachbarn. Von Tür zu Tür gehen heißt von Haus zu Haus oder Wohnung zu Wohnung gehen. Die Paarformel Tür und Tor öffnen verwendet man im Sinne von »den Weg ebnen« oder »fördern«.
Mit der Aufforderung, jemand soll vor der eigenen Tür kehren, bedeutet man dieser Person, sie soll sich um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern. Etwas steht vor der Tür ist ein Ausdruck für ein bevorstehendes Ereignis.
CO2-Messung im Südpolarmeer
Wissenschaft

Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht

Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...

Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon