Wahrig Synonymwörterbuch

Tür

Eingang, Ausgang, Tor, Pforte, Portal, Öffnung, Einstieg, Schlag, Wagenschlag, Zugang

Tür: Zwischen einlassen und aussperren

Die Vorrichtung zum Verschließen eines Durchgangs wird meist durch Zusätze näher beschrieben, wie beispielsweise Haustür, Wohnungstür, Gartentür, Ofentür, Schranktür, Zimmertür, Wagentür. Eine Pforte ist eine kleine Tür, ein Tor dagegen eine große. Unter Portal versteht man einen architektonisch verzierten Eingang, wie etwa Schlossportal, Kirchenportal. Da Tür die Grenze zwischen Innen und Außen markiert, erscheint sie auch in Redewendungen, die Kommunikation oder Kontaktaufnahme zum Gegenstand haben. Ein Haus der offenen Tür ist stets für Gäste offen. Analog steht Tag der offenen Tür für die Möglichkeit, ein bestimmtes Gebäude oder eine Einrichtung zwanglos besichtigen zu können. Überall eine offene Tür/offene Türen finden bedeutet, stets willkommen sein. Wem alle Türen offen stehen, der hat alle Möglichkeiten. Wenn jemand offene Türen einrennt, ist dies eine willkommene Bestätigung für etwas ohnehin bereits Geplantes.
Tür an Tür wohnt man mit den Nachbarn. Von Tür zu Tür gehen heißt von Haus zu Haus oder Wohnung zu Wohnung gehen. Die Paarformel Tür und Tor öffnen verwendet man im Sinne von »den Weg ebnen« oder »fördern«.
Mit der Aufforderung, jemand soll vor der eigenen Tür kehren, bedeutet man dieser Person, sie soll sich um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern. Etwas steht vor der Tür ist ein Ausdruck für ein bevorstehendes Ereignis.
Walnussbaum
Wissenschaft

Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln

Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...

Industrie, Roboter, 5G
Wissenschaft

Das Netz für die Fabrik der Zukunft

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon