Wissensbibliothek

Wo genau sitzt die Leber?

Mit 1500 Gramm ist die Leber (Hepar) nicht nur das größte innere Organ, sondern auch die größte Drüse des Körpers. Sie liegt direkt unterhalb des Zwerchfells, wo sie fast den ganzen oberen rechten Raum der Bauchhöhle einnimmt. Sie ist fast vollständig von den unteren Rippen umgeben und geschützt. Die Leber gehört zu den wichtigsten Körperorganen und ist für die Steuerung der Stoffwechselvorgänge unverzichtbar.

Die Leber ist mit Milliarden von Zellen bepackt, die eine Schlüsselrolle in der Homöostase spielen. Sie sind mit vielen hundert Einzelfunktionen an Stoffwechsel- und Steuerungsprozessen beteiligt, die dafür sorgen, dass die Zusammensetzung des Bluts konstant bleibt. Aufgrund der zentralen Rolle der Leber erweisen sich Schädigungen oder Erkrankungen dieses Organs oft als lebensbedrohend. Solche Schädigungen können aus der Art der Lebensführung resultieren, beispielsweise aus lang andauerndem Alkohol- oder Drogenmissbrauch.

Foto einer jungen Frau mit Headset und Laptop
Wissenschaft

Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken

Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon