Gesundheit A-Z
Ceruminalpfropf
eine verstärkte Ansammlung von Cerumen im äußeren Gehörgang mit vollständiger Verlegung des Ganges. Ein Ceruminalpfropf geht mit einem dumpfen Gefühl im Ohr und Schwerhörigkeit einher. Die Entfernung eines Ceruminalpfropfs wird entweder mit einer Warmwasserspülung des äußeren Gehörganges oder instrumentell durchgeführt.

Wissenschaft
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Seit fast 200 Jahren versuchen Forscher, Polymer-Materialien herzustellen, die sowohl dehnbar als auch robust sind. Nun haben Materialwissenschaftler ein neues Design und Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem das erstmals möglich ist. Die neuartigen Polymere verzichten auf Quervernetzungen und ähneln in ihrer Form stattdessen...

Wissenschaft
Warum Glas nicht immer zerbricht
Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was Pilze erzählen
Moore aus Moosen
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Kosmologie im Härtetest
Der Versteinerte Wald