Wissensbibliothek

Warum bespucken Igel sich selbst?

Das ist ihre Art, sich zu tarnen. Igel versuchen häufig, ihren Eigengeruch zu überdecken, indem sie stark riechende Gegenstände wie Hyazinthenblüten, Regenwürmer, faules Fleisch, aber auch Zigarettenstummel oder Parfümseife ablecken oder zerkauen und ihr Stachelkleid auf dem Rücken mit dem schaumigen Speichel bespucken. Dieses Verhalten, bei dem die Tiere sich ausstrecken und den Kopf zum Spucken ruckartig nach hinten drehen, wurde bei allen Stacheligelgattungen beobachtet; es setzt oft bereits im Alter von einer Woche ein, wenn die Augen und Ohren noch verschlossen sind. Die geruchsspendenden Objekte werden nicht gefressen, sondern nach dem Zerbeißen ausgespien. Getrocknete Speichelflecken verraten noch lange die Stellen, die der Igel bespuckt hat.

Galaxienhaufen, erosita
Wissenschaft

Fehlende Materie entdeckt

Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Candida auris
Wissenschaft

Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze

Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon