Lexikon
Uhu
Bubo buboUhu
Uhu
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Bubo bubo
Verbreitung: Eurasien, Nordafrika und arabischer Raum
Lebensraum: Schluchten mit steilen Wäldern, Waldungen, Bruchwälder, Heidelandschaften, jagt bevorzugt in offenen Landschaften
Maße: Gesamtlänge 63–73 cm, Gewicht 2–3,2 kg, Flügelspannweite bis 170 cm
Lebensweise: Standvögel; reviertreu; überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv
Nahrung: Säugetiere bis Hasengröße, besonders Mäuse, Ratten, Eichhörnchen, Igel, Kaninchen, daneben Vögel bis Bussardgröße
Zahl der Eier pro Gelege: 2–3
Brutdauer: 31–37 Tage
Höchstalter: über 60 Jahre
Gefährdung: in weiten Gegenden Mitteleuropas ausgestorben; steht in Deutschland auf der Roten Liste der stark gefährdeten Arten
Eule
Eule
Uhu, die größte Eulenart
© wissenmedia/Rita Reiser

Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!