Wissensbibliothek
Wie kam der Demagoge zur Alleinherrschaft?
Als Reichskanzler der NSDAP liquidierte Hitler ohne große Mühe die Republik durch das am 23. März 1933 durchgepeitschte »Ermächtigungsgesetz«, verbot alle anderen Parteien, zerschlug die Gewerkschaften, schaltete durch die Morde während des so genannten Röhm-Putschs die letzte innerparteiliche Opposition aus und machte sich nach dem Tod Hindenburgs im August 1934 als »Führer und Reichskanzler« zum Alleinherrscher. Mit Zuckerbrot – Arbeitsbeschaffung, soziale Errungenschaften, Olympische Spiele 1936 – und Peitsche – Polizeiterror, Spitzelsystem, Gleichschaltung, Zensur, Konzentrationslagern – brachte er das Volk hinter sich. Ein ungeahnter, durch massive Aufrüstung zusätzlich angekurbelter wirtschaftlicher Aufschwung gewann ihm die früher feindlich gesonnene Arbeiterschaft.

Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...

Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...