Wissensbibliothek

Was macht der Elefant mit dem Rüssel?

Eigentlich fast alles. Er dient dem Tier nicht nur zum Riechen und Atmen und sogar als Schnorchel beim Schwimmen, sondern dank der flexiblen Muskulatur und der fingerartigen Auswüchse an der Spitze auch als Greifarm. Mit diesem Präzisionsorgan heben Elefanten sogar kleine Münzen mühelos vom Boden auf. Beim Trinken saugen sie etwa einen Eimer voll mit dem Rüssel auf, verschließen die Öffnung mit den »Fingern« und spritzen sich das Wasser ins Maul. Auch als Schlagwaffe und zur Begrüßung, für Wasser- und Staubduschen und zum Trompeten wird der kräftige Muskelschlauch eingesetzt.

Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Schadstoffe, Medizin, Labor
Wissenschaft

Konserviert und archiviert

In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon