Wahrig Herkunftswörterbuch
Emission
1.
Aussendung, Ausgabe
2.
Ausstrahlung von elektromagnetischen Wellen oder Teilchen
3.
Med.:
Entleerung
♦
aus
lat.
emissio, Gen.
-
onis, „das Entsenden, Ausschicken“, zu lat.
emittere „entsenden, ausschicken, loslassen“, aus lat.
e– (in Zus. für ex) „aus“ und lat.
mittere „schicken“
Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumschrott wird museumsreif
Designerbabys aus dem Labor
Oasen des Lebens
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Wie Gas flüssig wird
Die große Lücke