Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Laser
La|serGerät zum Erzeugen stark gebündelter Lichtstrahlen
[Kurzw. <
engl.
light amplification by stimulated emission of radiation
„Lichtverstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlung“]Laser:
Das Wort kommt aus dem Englischen und ist ein Akronym, also eine Zusammensetzung aus den ersten Buchstaben der Ursprungsbezeichnung:
. Übersetzt bedeutet das so viel wie „Lichtverstärkung durch angeregte Emission von Strahlung“. Dabei wird das Licht verschiedener Wellenlängen gebündelt und in einen energiereichen Strahl von gleicher Wellenlänge umgewandelt. Die Grundlagen dieser Technik wurden in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts in den USA entwickelt; 1960 baute der amerikanische Physiker Theodore Harold Maiman den ersten . wird seither auf unterschiedlichsten Gebieten angewendet, wie beispielsweise Wirtschaft, Technik und Waffentechnik, Wissenschaft und Medizin. 1970 fand in München bei den Opernfestspielen die erste der Welt statt. Lasershows entwickelten sich seither zu einer eigenständigen Kunstform. Allgemein geläufig wurde die Lasertechnik nicht zuletzt auch durch die Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts entwickelte CD: Hier tastet an Stelle der Saphirnadel des Schallplattenspielers ein den Tonträger ab. Zum Computerzubehör gehört der . Ein Zweig der modernen Medizin schließlich ist die geworden, die beispielsweise zur Behandlung der Netzhaut oder von Wunden eingesetzt wird. Ihr ist wahrscheinlich auch das Verb zu verdanken: Jemand wird gelasert oder lässt sich .
Wissenschaft
Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...