Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anlassen
ạn|las|sen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
in Gang setzen;
den Motor a.
b)
〈ugs.〉
angezogen lassen, am Körper behalten;
ich möchte die Jacke a.
c)
〈ugs.〉
angeschaltet lassen, nicht ausschalten;
das Licht, den Fernseher a.
2.
jmdn. a.
〈geh.〉
scheltend anreden, anfahren;
jmdn. hart a.
II.
〈refl.; ugs.〉
sich a.
sich beim Beginn herausstellen, erweisen als;
der Tag lässt sich gut an; der neue Verkäufer lässt sich gut, nicht besonders gut an

Wissenschaft
Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren
Noroviren verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen und sind hochansteckend. Eine Impfung gibt es bislang nicht. Jetzt haben Mediziner einen Impfstoff gegen die Durchfallerreger entwickelt und getestet, der in Tablettenform geschluckt werden kann. In einer klinischen Studie erwies sich das Mittel als wirksam – zumindest...

Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....