Wahrig Herkunftswörterbuch
Reformation
1.
Wiederherstellung (eines ursprünglichen Zustandes), Erneuerung
2.
i. e. S.:
Bewegung zur Erneuerung der Kirche im 16. Jh.
♦
aus
lat.
reformatio, Gen.
-
onis, „Umgestaltung, Erneuerung“, zu lat.
reformare „umgestalten, ändern, verbessern, wiederherstellen, zurückgeben“, aus lat.
re– „zurück, entgegen“ und lat.
formare „formen, gestalten“, weil ein früherer, besserer Zustand wiederhergestellt werden soll, der dem augenblicklichen entgegengesetzt ist
Wissenschaft
Große Körper, wenig Krebs
Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.