Wissensbibliothek

Was machen die Bakterien im Dickdarm?

Der Dickdarm ist von Milliarden von Bakterien besiedelt. Diese Bakterien sind innerhalb des Dickdarms unschädlich. Sie ernähren sich von unverdautem Material, das den Dickdarm passiert. Als Teil des Verdauungsvorgangs sondern diese Bakterien auch Stoffe ab, die für den Körper nützlich sind, z. B. Vitamin K und Vitamine des B-Komplexes, die durch die Dickdarmwand vom Blut aufgenommen werden.

Foto einer Goßen Mausschwanzfledermaus im Flug am Nachthimmel
Wissenschaft

Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden

Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Urzeit-Reptil
Wissenschaft

Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren

In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch