Wahrig Herkunftswörterbuch
Kuddelmuddel
Durcheinander, Wirrwarr
♦
Herkunft nicht geklärt, vielleicht aus
mitteldt.
kuddeln, nddt.
koddeln „ungründlich, obenhin waschen“ (Wäsche kuddeln) und in Anlehnung an nddt.
Modder „schlammiger Boden“ lautmalend mit –muddel verbunden, nach dem Muster von Krimskrams und ähnlichen Bildungen; das Ganze wäre demnach etwas Unfestes, Unordentliches, nichts Rechtes
Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Training für eine starke Psyche
Lithium von hier
Testfall Sonnensystem
Klimawandel im Rückspiegel