Wahrig Synonymwörterbuch

Durcheinander

  1. Unordnung, Chaos, Konfusion, Lotterwirtschaft, Schlamperei, Tohuwabohu, Wirrwarr; ugs.: Sammelsurium, Kuddelmuddel, Zirkus
  2. Tumult, Trubel, Unruhe, Betrieb

Durcheinander: Von Tohuwabohu zu Chaos

Für das Wort Durcheinander gibt es eine Vielzahl fremdsprachlicher Synonyme, die den deutschen Begriff in speziellen Bereichen und Zusammenhängen besonders treffend ersetzen können.
Das Wort Chaos zeigt insbesondere an, dass ein Zustand sehr großer Unordnung vorliegt. Auch das aus dem Hebräischen stammende Tohuwabohu steht für die Auflösung jeder ordnenden Struktur. Eine Konfusion kann dagegen auch eine nur kurzzeitige Verwirrung bezeichnen.
Ein Sachverhalt stellt sich als ein Labyrinth dar, wenn sich sein inhaltlicher Wirrwarr trotz großer Bemühungen nicht sinnvoll auflösen und verstehen lässt. Versammeln sich aufgeregte Menschenmassen zu einem lärmenden Aufruhr, spricht man von einem Tumult. Mit umgangsprachlichen Wendungen wie da haben wir den Salat oder was für ein Zirkus werden ungeordnete Zustände zumeist humorvoll kommentiert.
Wissenschaft

»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«

Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Batterie, Flugzeug
Wissenschaft

Flug in die Zukunft

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache