Gesundheit A-Z
Fettstoffwechselstörung
Störung der Verwertung, Synthese oder des Abbaus von Fetten im Körper mit der Folge, dass verschiedene Fette in falschem Verhältnis zueinander stehen. Im engeren Sinn bedeutet Fettstoffwechselstörung die verschiedenen Formen der Hypo- oder Hyperlipoproteinämie bzw. die Hyperlipidämie, eine angeborene oder erworbene, krankhafte Verteilung von Lipoproteinen im Blut, die z. B. bei Unterernährung (Hypolipoproteinämie) oder Übergewicht, Zuckerkrankheit u. a. Krankheiten auftritt.
Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...
Wissenschaft
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Bedrohliche Pilze
Fisch statt Kuh
Ein Hügel für Attila?
Manipulierte Träume