Daten der Weltgeschichte
17. 8. 1786
Preußen
In Potsdam stirbt König Friedrich II., der Große. Er regierte seit 1740 und etablierte das Königreich Preußen als europäische Großmacht. Der liebevoll „der alte Fritz“ genannte Monarch war zeitlebens ein Freund der schönen Künste und Wissenschaften und legte auch selbst seine Überzeugungen über die „gute Regierung“ in vielen Schriften nieder. Wegweisend war seine Politik der religiösen Toleranz. Nachfolger wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II., der in seiner Regierungszeit bis 1797 viele innere Errungenschaften seines Onkels zunichte macht.

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...