Gesundheit A-Z

Gebiss

Milchgebiss
Milchgebiss
Die ersten Zähne brechen etwa im Alter von sechs Monaten durch. Das so genannte Milchgebiss ist im Alter von etwa drei Jahren vollständig. Mit ungefähr sechs Jahren werden die Milchzähne allmählich von den bleibenden Zähnen ersetzt. Das bleibende Gebiss, das aus 32 Zähnen besteht, ist mit dem Erscheinen des dritten Mahlzahnpaars, den so genannten Weisheitszähnen, vollständig. Dies geschieht in der Regel zwischen dem 17. und 21. Lebensjahr.
Gebiss
Gebiss
Der Weisheitszahn, der letzte Mahlzahn im erwachsenen Gebiss, bleibt bei jedem Dritten aus.
Gesamtheit der Zähne im Ober- und Unterkiefer in sog. Zahnreihen. Das Milchgebiss des Menschen enthält 20, das Gebiss des Erwachsenen 32 Zähne. Auch Dentition, Gebissformel, Zahn.
Parodontitis, Zähne, Karies
Wissenschaft

Zähne zeigen

Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek