Wahrig Herkunftswörterbuch
Mund
die Herkunft von
[Info]mhd.
munt,ahd.
mund ist umstritten; eine Deutung weist auf eine Verwandtschaft mitkymr.
mant „Kinnlade“ undlat.
mentum „Kinn“ hin; demnach wäre die Ausgangsbedeutung „Kinnbereich“; einer anderen Deutung zufolge lässt sich Mund aufidg.
*menth– „kauen, beißen“ zurückführen und die ursprüngliche Bedeutung wäre „Werkzeug zum Essen, Kauen“; dazu auch die Ableitungmunden
„schmecken“, die seit dem 16. Jh. gebräuchlich ist; die ZusammensetzungMundart
kam im 17. Jh. als Ersatzwort für → Dialekt auf; der BegriffMündung
bezeichnet die „Stelle, bei der etwas in etwas anderes übergeht“ und wurde im 18. Jh. zu Mund in übertragener Bedeutung gebildetMund
Kaum bekannt ist, dass man früher im Deutschen nicht nur der Mund, sondern ebenso die Mund sagte. Dabei ist unklar, woher das Wort der Mund, das ahd. mund/munt und gotisch munþs „Mund (als Körperteil)“ hieß, ursprünglich stammt.
Lat.
mentum „Kinn“,kymrisch
mant „Kinnlade“ oder aber dieidg.
Wurzel *menth– „kauen, Gebiss, Mund“ werden als mögliche Herkunftsvarianten genannt. Von der Mund abgeleitet ist das Adjektiv mündlich und die Wendung von Mund zu Mund „mündlich weitererzählt“. Etymologisch besser erschlossen ist das veraltete Substantiv die Mund bzw. Munt, das mit dem lat. Wort manus „Hand“ verwandt ist. Auch diegerm.
Form *mundo bedeutete „Hand“, doch bereits dasahd.
undmhd.
munt wurde übertragen im Sinne von „Schutz“ gebraucht (wegen der Hand, die man schützend über jemanden hält). Heute findet sich das Wort nur noch in Ableitungen: Ein Vormund (aus ahd. foramundo „Beschützer, Fürsprecher“) übernimmt die rechtliche Verantwortung für einen anderen, dazu ist das Verb bevormunden „nicht selbstständig entscheiden lassen“ gebildet. Ein Mündel ist ein „unter die rechtliche Verantwortung eines anderen Gestellter“, und mündig war man ursprünglich, wenn man „für seinen eigenen Schutz sorgen konnte“.Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...
Wissenschaft
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Zwischenmenschliche Beziehungen haben einen wichtigen Einfluss auf unsere geistige und körperliche Gesundheit. Eine Studie zeigt nun, dass das Gefühl, sozial akzeptiert zu sein, gerade für junge Teenager besonders wichtig ist. Es beeinflusst, wie zufrieden und gesund sie als junge Erwachsene sind. Bei älteren Teenagern ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Die große Lücke
Winzigstes sichtbar gemacht
Die Entdeckung des schönen Scheins
Der Versteinerte Wald
Kontakt und Konflikte