Wissensbibliothek
Was ereignet sich zwischen der neunten und zwölften Woche?
Alle wesentlichen Organe sind angelegt. Nun setzt das Längenwachstum des Körpers ein. Die Beine wachsen weiter und es kommt zur Trennung der bisher miteinander verschmolzenen Finger. Die Ohrmuschel entwickelt sich weiter, die Augen bleiben jedoch fest geschlossen. Oberhaut und Lederhaut sind erkennbar und das Knochenmark hat mit der Produktion von Blutzellen begonnen. Der Gaumen schließt sich und in den inneren Organen kommt es zur Ausbildung der glatten Muskulatur. Die Geschlechtsorgane bilden sich. Das Herz pumpt das Blut durch das Kreislaufsystem und durch die Nabelschnur zur Plazenta. Der Fetus ist jetzt bis zu neun Zentimeter lang und wiegt etwa 30 Gramm.

Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...