Wissensbibliothek
Geschichte-Slowakei
Seit wann ist die Slowakei unabhängig?
Erst seit dem 1. 1. 1993. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in der Tschechoslowakei belebten sich die Autonomiebestrebungen unter Führung der nationalistischen »Bewegung für eine demokratische Slowakei« (HZDS) und ihres Ministerpräsidenten Vladimír Mečiar. Am 17. 7. 1992 wurde die Souveränität der Slowakei proklamiert. Das Parlament wählte am 15. 2. 1993 Michal Kováč zum ersten Präsidenten des neuen Staates. Im Jahr 2004 wurde die Slowakei Mitglied der EU und der NATO.

Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...