Wahrig Herkunftswörterbuch

Küste

das hochdeutsche Wort wurde im 17. Jh. über das Niederländische aus
altfrz.
coste „Rippe, Seite; Küste“ entlehnt, das seinerseits auf
lat.
costa „Rippe“ beruht; gleichen Ursprungs sind auch
engl.
coast „Küste“ und das deutsche Wort Kotelett, das sich auf die ursprüngliche Bedeutung „Rippe, Seite“ des französischen Worts bezieht
Blastoid
Wissenschaft

Künstliche Pause für menschliche Embryos

Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Batterie
Wissenschaft

„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“

Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon