Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abhalten
ạb|hal|ten I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
von sich weg halten
b)
hindern, näher oder hereinzukommen;
den Regen, Lärm, Wind a.; Fliegen a.
c)
veranstalten, stattfinden lassen;
den Gottesdienst, Unterricht a.
2.
jmdn. (von etwas) a.
jmdn. hindern, etwas zu tun;
jmdn. von der Arbeit, von einer unbesonnenen Tat a.; bitte lassen Sie sich nicht a.!
ich will Sie nicht stören!
II.
〈mit
Präp.
obj.〉sich von etwas a.
〈Mar.〉
sich von etwas entfernt halten, wegsteuern;
von der Küste, von den Klippen a.

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...