Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abhalten

b|hal|ten
V.
61, hat abgehalten
I.
mit Akk.
1.
etwas a.
a)
von sich weg halten
b)
hindern, näher oder hereinzukommen;
den Regen, Lärm, Wind a.; Fliegen a.
c)
veranstalten, stattfinden lassen;
den Gottesdienst, Unterricht a.
2.
jmdn. (von etwas) a.
jmdn. hindern, etwas zu tun;
jmdn. von der Arbeit, von einer unbesonnenen Tat a.; bitte lassen Sie sich nicht a.!
ich will Sie nicht stören!
II.
mit
Präp.
obj.
sich von etwas a.
Mar.
sich von etwas entfernt halten, wegsteuern;
von der Küste, von den Klippen a.
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Blutproben
Wissenschaft

Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns

Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon