Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stören
stö|ren 1.
jmdn. s.
a)
(bei der Tätigkeit) belästigen, (von der Tätigkeit) abhalten, ablenken;
jmdn. bei der Arbeit, beim Schreiben s.; stör mich jetzt nicht!; ich möchte nicht gestört werden; darf ich Sie einen Augenblick s.?; störe ich? (erg.: dich, Sie); lasst euch nicht (durch mich) s.!
b)
jmdn. nervös, unruhig machen, jmdm. Unbehagen bereiten;
der Lärm stört mich; stört es Sie, wenn ich rauche, wenn ich das Fenster aufmache?; ihn stört die Fliege an der Wand
〈ugs.〉
die geringste Kleinigkeit macht ihn nervös;
psychisch gestört sein
sich psychisch nicht normal verhalten;
er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinen Eltern
c)
jmdm. missfallen;
die grellen Farben s. mich; es sieht alles sehr gut aus, nur das Bild dort stört mich; mich stört an ihm, bei ihm, dass er …
2.
etwas s.
hemmen, behindern, beeinträchtigen, unterbrechen;
den Unterricht s.; ein Störsender stört den Rundfunkempfang

Wissenschaft
Der digitale Steuermann
Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...