Lexikon

Neptn

Astronomie
[
lateinisch
]
Planeten: Größenvergleich
Planeten: Größenvergleich
Planeten: Dimensionen, physikalische Konstanten und wichtigste Bahnelemente
http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/
Dimensionen, physikalische Konstanten und wichtigste Bahnelemente der Planeten
PlanetDAMdFAbaeiTU
Merkur4 8790,1190,05535,4274,300,3870,2067°0,20,241115,9
Venus12 1040,7500,8155,24310,400,7230,0073°23,60,615583,9
Erde12 7560,3061,0005,51511,21:2981,0000,0170°0,01,000
Mars6 7940,2500,1073,9335,01:1541,5240,0931°51,01,881779,9
Jupiter142 9840,343317,81,32659,51:155,2030,0481°18,511,862398,9
Saturn120 5360,34295,20,68735,51:109,5390,0562°29,629,458378,1
Uranus51 1180,30014,51,27021,31:4419,1820,0471°46,484,015369,7
Neptun49 5280,29017,11,63823,51:5930,0570,0091°46,8164,788367,5
Pluto12 3900,40,60,00211,7501,1039,750,24917°8,7247,7366,7
D = Äquatorialdurchmesser in km, A = Albedo, M = Masse (einschließl. Monde) [Erde = 1], d = mittlere Dichte [Wasser = 1], F = Fluchtgeschwindigkeit in km/s, Ab = Abplattung, a = große Halbachse in astronomischen Einheiten, e = Exzentrizität, i = Neigung gegen die Ekliptik, T = siderische Umlaufzeit in Jahren, U = synodische Umlaufzeit in Tagen; 1 Pluto ist seit 24. 8. 2006 als Zwergplanet klassifiziert
Planeten: Bahnelemente und Dimensionen
Dimensionen, Konstanten und wichtigste Bahnelemente der Planeten
PlanetDAMdFAbaeiTU
Merkur48790,1190,05535,4274,300,3870,2060,20,241115,9
Venus12 1040,7500,8155,24310,400,7230,0073°23,60,615583,9
Erde12 7560,3061,0005,51511,21:2981,0000,0170,01,000
Mars67940,2500,1073,9335,01:1541,5240,0931°51,01,881779,9
Jupiter142 9840,343317,81,32659,51:155,2030,0481°18,511,862398,9
Saturn120 5360,34295,20,68735,51:109,5390,0562°29,629,458378,1
Uranus51 1180,30014,51,27021,31:4419,1820,0471°46,484,015369,7
Neptun49 5280,29017,11,63823,51:5930,0570,0091°46,8164,788367,5
Pluto123900,40,60,00211,7501,1039,750,24917°8,7247,7366,7
D = Äquatorialdurchmesser in km, A = Albedo, M = Masse (einschließl. Monde) [Erde = 1], d = mittlere Dichte [Wasser = 1], F = Fluchtgeschwindigkeit in km/s, Ab = Abplattung, a = große Halbachse in astronomischen Einheiten, e = Exzentrizität, i = Neigung gegen die Ekliptik, T = siderische Umlaufzeit in Jahren, U = synodische Umlaufzeit in Tagen; 1 Pluto ist seit 24. 8. 2006 als Zwergplanet klassifiziert)
Zeichen , der 8. und zweitäußerste Planet im Sonnensystem, einer der vier „Riesenplaneten“, 1846 von J. G. Galle aufgrund der Störungsrechnungen U. Leverriers und J. C. Adams entdeckt. Neptun umläuft die Sonne in 163,73 Jahren auf einer fast kreisförmigen Bahn mit einem mittleren Abstand von 4,495 Mrd. km. Wegen der stark exzentrischen Plutobahn ist Neptun zeitweise der sonnenfernste Planet, zuletzt zwischen Januar 1979 und März 1999. Der Äquatordurchmesser des Neptun misst 49 528 km, sein Poldurchmesser ist um 846 km kürzer. Seine Masse ist rund 17,2-mal größer als die der Erde, die mittlere Dichte beläuft sich auf 1,638 g/cm3, die parabolische Fluchtgeschwindigkeit beträgt 23,5 km/s. Neptun rotiert in 16,11 Stunden in seinem Innern um seine Achse, die um 28,32° zur Senkrechten auf der Bahnebene geneigt ist.
Die dichte Atmosphäre enthält Methan, Wasserstoff und Helium; Temperatur der reflektierenden Schichten bei 200 °C. Der Neptun wird von mindestens 13 Satelliten begleitet, den Neptunmonden. Nur zwei davon waren vor Beginn der Raumfahrt bekannt: Der äußerste, Nereid, ist ein schwaches Objekt, das 1949 von G. P. Kuiper entdeckt wurde (Abstand von Neptun im Mittel 5,56 Mio. km, Bahnexzentrizität unter allen Satelliten mit 0,76 am größten, Durchmesser zwischen 300 und 500 km). Triton wurde 1846 von W. Lassell gefunden; er umkreist Neptun in 5,88 Tagen im Abstand von 14,43 Neptunhalbmessern und ist ein großer Körper von 2705 km Durchmesser. 1989 wurden durch die Raumsonde Voyager 2 ein Ring-System und 6 Kleinmonde entdeckt, 5 weitere Monde wurden 2002 und 2003 mit erdgebundenen Telekopen aufgespürt.
Hannover Messe, Technik
Wissenschaft

Forschung trifft Industrie

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon