Wahrig Herkunftswörterbuch

Mezzotinto

1.
Schabkunst, bei der aus der aufgerauten und eingefärbten Platte das hell erscheinende Bild herausgeschabt wird, wobei weiche Übergänge zwischen hell und dunkel entstehen
2.
allg.:
Übergangsfarbton, Mischfarbe
ital.
mezzotinto in ders. Bed., eigtl. „halb gefärbt“, d. h. „zwischen hell und dunkel“, aus
ital.
mezzo „halb“ und
ital.
tinto „gefärbt“, zu
ital.
tingere (aus lat. tingere, tinguere) „färben“

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch