Daten der Weltgeschichte
434/35
Burgunderreich
Aetius zerschlägt das Burgunderreich: Der römische Reichsfeldherr Aetius bringt mit Hilfe der Hunnen, denen er Pannonien (Donauraum) überlässt, Gallien wieder in römische Gewalt und fügt den Burgundern (das Burgunderreich ist der historische Kern des Nibelungenliedes) eine schwere Niederlage zu. Der Anlass: 435 hatte der Burgunderkönig Gundikar den 413 mit dem weströmischen Kaiser Honorius geschlossenen Vertrag gebrochen und war in die römische Provinz Belgien eingedrungen.

Wie sich Menschenmassen bewegen
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...

Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...